Produktdetails:
|
Maximalstrom: | 180A | Arbeitsfrequenz: | 1 bis 20 kHz |
---|---|---|---|
Werkstück: | Stahl, Edelstahl, Kohlenstoffstahl | Temperaturbereich: | 0-1800℃ |
Stromversorgung: | 120 kW | Arbeitsweise: | Automatisch/manuell |
Betrieb: | Sicher u. einfach | Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Hervorheben: | Warmumformung Induktionswärmebehandlungsofen,Induktionswärmebehandlungsofen für Edelstahl,Induktionswärmebehandlungsofen für Kohlenstoffstahl |
Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Kohlenstoffstahl durch Induktion
Über die Induktionswärmebehandlung
Induktionsheizung ist ein wachsender Sektor, und das aus gutem Grund: Die Technik ist energieeffizient, zuverlässig, reproduzierbar, sehr schnell und ihr Anwendungsbereich ist nahezu unbegrenzt.Zum Beispiel:, kann Induktion verwendet werden:Aufheizung und Normalisierung,Boltheizung,Bindung,Schmelzen,Schmieden,Verhärtung
Schmelzen,Farbe und Beschichtung entfernen,Nachwärmen,Vorheizung- Schrumpfverstärkung.Ich gerade.- Ich bin ein Temperant.Schweißen,Draht- und Kabelheizung.
Automobilindustrie,Elektrotechnik, Geräte,Erneuerbare Energien,Rohre und Rohrleitungen
Andere wichtige IndustriezweigeEin entscheidender Bestandteil in diesen Prozessen ist der Induktor, dessen Konstruktion entscheidend ist, um zu bestimmen, wie genau ein Teil erhitzt wird.Daher werden komplexe Fertigungsprozesse eingesetzt, um dieses zentrale Werkzeug mit einer Präzision von einem Zehntel Millimeter herzustellen - eine Aufgabe, die den Experten in unserer Fabrik hervorragend passt.Die Techniker unserer Fabrik haben ein gründliches Verständnis für die verschiedenen Anwendungen der Induktionsheizung. Seit mehr als 25 Jahren entwickeln sie Induktoren, diemit einem Durchmesser von mehr als 0,01 mm,.
Die entscheidende Qualität bei der Induktionsheizung lässt sich am besten mit dem Wort "Genauigkeit" zusammenfassen." Die Technologie wird überall dort eingesetzt, wo viel Energie oder Wärme in sehr kurzer Zeit auf ein Werkstück angewendet werden muss.Die Temperaturgenauigkeit spielt hier eine wichtige Rolle und ist oft prozesskritisch - und eine präzise Erwärmung ist nur mit der richtigen Mischung aus Induktorgeometrie, Frequenz, Leistung,und MagnetfeldmerkmaleDarüber hinaus sorgt die Anwendung von Energie durch Induktion für schnelle Produktionsprozesse, minimale Verzerrung des Werkstücks und wirtschaftlichen Energieverbrauch.
Vorteile von Induktionswärmebehandlungsöfen:
1. Energieeffizienz und Kosteneinsparungen
90-95% Energieumwandlungsrate: Im Gegensatz zu herkömmlichen Gas- oder Widerstandsöfen (30-50% Effizienz) erzeugt Induktionsheizung direkt Wärme innerhalb des Werkstücks und minimiert so Energieverschwendung.
Reduzierter Stromverbrauch: Zum Beispiel verbraucht das Schmelzen von Stahl in Induktionsöfen 30-50% weniger Energie als bei Kohle- oder Gasöfen.
Niedrigere Betriebskosten: Reduzierte Treibstoffabhängigkeit und minimale Verwendung feuerfester Materialien senken langfristige Kosten.
2. Präzision und Prozesskontrolle
Einheitliche Heizung: Elektromagnetische Induktion sorgt für eine gleichbleibende Wärmeverteilung und ermöglicht eine Temperaturkontrolle von ±1 °C bei geschlossenen Schleifeinrichtungen.
Tiefenanpassung: Die einstellbare Frequenz (1 kHz-400 kHz) steuert die Durchtriebstiefe der Heizung (z. B. 0,5-5 mm für die Oberflächenhärtung).
Automatisierte Integration: Kompatibel mit PLC- und IoT-Systemen für Echtzeitüberwachung und Parameteroptimierung.
3. Umweltverträglichkeit
Null Emissionen: Vernichtet Verbrennungs-Nebenprodukte und reduziert den CO2-Fußabdruck um 40-60% im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
Minimale Oxidation: Die Wärmebehandlung in inerten Atmosphären reduziert den Metallverlust (z. B. 0,05-0,5% Oxidation im Vergleich zu 2-3% in Gasöfen).
Wiederverwertbarer Abfall: Kompatibel mit der Schmelze von Metallschrott und unterstützt Kreislaufwirtschaft.
4Verbesserung der Produktqualität
Verringerte Verzerrung: Lokalisierte Erwärmung minimiert die thermische Belastung und erreicht bei Präzisionskomponenten (z. B. Turbinenblätter) eine Verzerrung von <0,2 mm.
Verbesserte Oberflächenintegrität: Eliminiert die Entkohlenstoffung und minimiert Oberflächenfehler, die für Luft- und Raumfahrt- und medizinische Teile von entscheidender Bedeutung sind.
Konsistenz: Automatisierte Zyklen sorgen für eine gleichmäßige Härte (z. B. HRC 50-62 für Zahnräder) über die Chargen hinweg.
5. Betriebssicherheit
Keine offenen Flammen: Vermeidet Brandgefahren bei Gasflammen oder Kohlekühlen.
Kühlere Arbeitsumgebung: Die reduzierte Strahlungswärme hält die Umgebungstemperaturen um 15-25 ° C niedriger als bei herkömmlichen Öfen.
Notschaltvorgänge: Eingebettete Sicherheitsprotokolle (z. B. Überstromschutz) verhindern Unfälle.
6- Vielseitigkeit der Anwendungen
Materialkompatibilität: Geeignet für Stahl, Aluminium, Titan und Verbundwerkstoffe.
Branchenbezug:
Automobil: Zahnradhärtung, Bremsrotorgehärtung.
Windenergie: Stärkung der Turbinenwelle.
Luft- und Raumfahrt: Titan-Komponente zur Belastungsentlastung.
7. Wartung und Langlebigkeit
Niedriges Verschleiß: Keine beweglichen Teile in Induktionsspulen reduzieren die Risiken mechanischer Ausfälle.
Erweiterte Haltbarkeit: Keramik-basierte Isoliermaterialien halten Temperaturen bis zu 1200 °C stand.
Reduzierte Ausfallzeiten: Modulare Konstruktionen ermöglichen einen schnellen Austausch von abgenutzten Komponenten.
8. Raumeffizienz
Kompaktes Design: Induktionsspulen nehmen 50-70% weniger Bodenfläche ein als Chargenöfen.
Integration mit Produktionslinien: Inline-Heizsysteme vereinfachen den Arbeitsablauf (z. B. kontinuierliches Schmieden).
9. Eigentumskosten
Geringere Anfangsinvestitionen: Eine geringere Fläche und vereinfachte Infrastruktur senken die Kapitalkosten um 20-30%.
Reduzierte Arbeitskosten: Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe um 60-80%.
MF-120KW Induktionswärmebehandlung Maschine technische Parameter:
Typ | MF-120kw |
Arbeitsleistung | 3×380V/415V,440V,480V |
Betriebsspannungsbereich | 340 V bis 430 V |
Eingangsstrom | 180A |
Schwankende Frequenz | 1-20KHZ |
Der Durchfluss von Kühlwasser | 0.08-0.16 Mpa 28 L/Min. |
Schutzpunkt für die Wassertemperatur | 50 °C |
Arbeitszyklus | 100% ((40 Grad Raumtemperatur) |
Gewicht: | Hauptteile: 208 kg/ mit 228 kg Verpackung |
Größe: | 620*650*1120mm/ Mit Verpackung: 650*680*1250mm |
Anwendungen von Maschinen zur Induktionswärmebehandlung:
Ansprechpartner: Ms. Joanna Bao
Telefon: +86-13549425605
Faxen: 86-757-85518440